Carissa Konfitüre: Herkunft und Eigenschaften
Die Carissa Konfitüre wird aus der Frucht der Carissa-Pflanze hergestellt, die vor allem in tropischen Regionen wächst. Die Frucht, auch als Natalpflaume bekannt, zeichnet sich durch ihren hohen Gehalt an natürlichen Fruchtsäuren und Zucker aus. Ihre tiefrote Farbe und der intensiv-fruchtige Geschmack machen sie zur Grundlage für hochwertige Konfitüren.
Die Konfitüre findet in der Küche vielseitige Verwendung. Sie wird klassisch als Brotaufstrich genutzt und eignet sich ebenso für die Verfeinerung von Joghurts, Quarkspeisen oder Desserts. Auch in der Patisserie wird sie häufig als Füllung für Gebäck oder als Zutat für fruchtige Glasuren eingesetzt. Ihre besondere Geschmacksnote macht sie zur idealen Basis für süß-säuerliche Soßen.
Die Konfitüre liefert von Natur aus Zucker und enthält keine nennenswerten Mengen an Fett. Der Fruchtzucker in der Konfitüre versorgt den Körper schnell mit Energie. Darüber hinaus sind in der Frucht Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C enthalten, deren Gehalt jedoch während des Herstellungsprozesses variieren kann. Entsprechende Nährwertangaben sind in der Tabelle oben zu finden. Auch unser praktischer Mahlzeitenrechner hilft dabei, die Nährwerte der Konfitüre in Kombination mit Weißbrot oder anderen Lebensmitteln zu analysieren.